Jedes Gehör kann durch einen hohen Geräuschpegel wie er in bestimmten Frequenzbereichen am industriellen Arbeitsplatz, im Büro, aber auch in der Freizeit (z. B. in Sportstadien) vorkommt, dauerhaft geschädigt werden. Diese Schäden sind irreparabel.
Der richtige Gehörschutz schützt das Ohr bzw. das Trommelfell vor schädlichen Geräuschen und erhält so das Hörvermögen bis ins hohe Alter. Gehörschutz nach EN 352-1 z. B. durch Kapselgehörschutz direkt am Schutzhelm oder durch temporären Gehörschutz in Form von Ohrstöpsel aus weichem, schallabsorbierendem, polymerem Schaumstoff senkt das Risiko der Gehörschädigung.
Gehörschutzspender gehören an jeden Eingang zu einem lärmbelasteten Bereich! Nur so kann sichergestellt werden, dass immer ausreichend Ohrstöpsel vorhanden und griffbereit sind.